„Die historisch bedingte fünfeckige Form des Platzes und die ausgeprägte Topografie spielt eine zentrale Rolle in der Konzeption. Die Verbindungen zu den wichtigen Gebäuden, Museen und dem angrenzenden Fürstengarten werden in präzisen Wege- und Sichtachsen aufgegriffen. Die fehlenden Raumkanten zur Humboldtstraße und zum Fürstengarten werden durch raumbildende Vegetation geschlossen. [...] Die großzügige zentrale Grünfläche als Fünfeck und ein einheitlicher Belag der umgebenden befestigten Flächen sorgen dafür, dass der Brüder-Grimm-Platz als präziser, hochwertiger und einladender urban- und grüngeprägter Platzraum wahrgenommen wird.
Mit klaren Wegachsen werden die verschiedenen Zielorte miteinander verbunden, die Fahrspuren und Fahrbeziehungen auf ein nötiges Maß minimiert und eine sichere Überquerung des Platzes wird ermöglicht. Die großen Grünflächen laden zum Verweilen und das Betrachten der Schmuckpflanzungen ein. Die umlaufende Platzfläche bietet genügend Raum als urbaner Treffpunkt, Verweilort und als Startpunkt, von dem aus Besuchergruppen mit dem Erkunden von Kassel beginnen können.“